Geschichte

Geschichte des Otto-Hahn-Gymnasiums

26.04.1963 Initiative von Eltern im Landkreis Springe zur Gründung eines Gymnasiums
02.10.1967 Baubeginn des Schulzentrums „Süd“
27.08.1968 Eröffnung des Gymnasiums „in Entwicklung“
27.04.1971 Verleihung des Namens „Otto-Hahn-Gymnasium“
Otto Hahn (1879 – 1968) entdeckte 1938 die Spaltung von Uranatomen und erhielt dafür den Nobelpreis; er war erster Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.
Zur Alternative als Namenspatron stand der Soziologe Max Weber.
1971 Abnahme des 1. Abiturs
01.09.1991 Eröffnung der Cafeteria
31.07.1985 Der erste Schulleiter, Herr Dr. Rusche, tritt in den Ruhestand.
31.01.1996 Herr Meyer, der zweite Schulleiter, geht in Pension.
04.03.1996 Herr Dempwolf nimmt als dritter Schulleiter die Dienstgeschäfte auf.
Juni 1999 Das Musical „Joseph“ wird mit großem Erfolg aufgeführt.
13.05.2002 Die Gesamtkonferenz verabschiedet das Schulprogramm des OHG.
Mai/Juni 2002 Das Musical „Grease“ wird mit großem Erfolg aufgeführt.
01.09.2003 Herr Andresen übernimmt die kommissarische Leitung nach Abordnung von Herrn Dempwolf an das Kultusministerium.
08.12.2003 Die Gesamtkonferenz verabschiedet das Schulprofil zur begabungsgerechten Förderung.
Februar 2005 und Juni 2006 Die Rockoper „The Wall“ wird aufgeführt und mit großer Begeisterung aufgenommen.
20./21.08.2004 Nach Abschaffung der Orientierungsstufe nimmt das OHG erstmalig wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 auf. Insgesamt werden also drei Jahrgänge eingeschult.
01.09.2006 Mit der Einschulung des 5. Jahrgangs wird der Schulbetrieb des OHG erstmalig auf zwei Standorte verteilt. Im Gebäude der ehemaligen Orientierungsstufe Nord nimmt das OHG Nord als Außenstelle den Betrieb auf.
23.03.2007 Das Ergebnis der ersten Schulinspektion am OHG wird bekannt gegeben.
26.09.2007 Nach 4 Jahren der kommissarischen Leitung wird Herr Andresen zum Schulleiter ernannt.
18.10.2007 In seiner konstituierenden Sitzung nimmt der Schulvorstand seine Arbeit auf.
14.06.2008 Feier des 40. Schuljubiläums
Juni 2008
Das Musical „Romeo und Julia“ wird mit großem Erfolg aufgeführt (insgesamt 8 Aufführungen).
03.08.2009 Darstellendes Spiel als neues Unterrichtsfach
07.08.2009 Aufnahme des Ganztagsschulbetriebs
November 2009 Beginn des Mensabetriebs, Einrichtung der Photovoltaikanlage, neues WPK-Angebot
04. – 08.10.2010 Projektwoche „Vom Lern- zum Lebensraum“
17. -25.02.2012 3GO-Das Dreigroschenoper-Musical
30.05.2012 Frau Dr. Prietzel wird neue Schulleiterin des OHG
23.05. 2013 Jubiläumsfeier 50 Jahre Eltern- und Förderverein
Anfang SJ 2013/14 OHG wird inklusive Schule
28.05.2013 Erste Aufführung im Rahmen des inklusiven Theaterfestivals Klatschmohn mit der Lebenshilfe Springe
21. – 23.06.2013 Umzug aus dem OHG-Nord: ab dem neuen SJ sind alle Klassen des OHG in einem Gebäude vereint
März 2014 JEIN (Musical)
27.02.2015 Erster Tag der Offenen Schule
Anfang 2015  Einführung Handykonzept, Thank you for the Music – Das ABBA-Musical, Ausbau Außengelände Jg. 5/6, Sprachlernschüler am OHG
08.09.2018 Feier zum 50-jährigen Bestehen des OHG, neues Nebengebäude wird eingeweiht