Erster Tabletjahrgang gestartet

Nach über einem Jahr intensiver Vorbereitungsarbeit hinter den Kulissen war es am Donnerstag, dem 08.09.2022 endlich so weit: Die erste Klasse des 8. Jahrgangs hielt ihre Tablets in den Händen. An diesem Tag fand für die Klasse eine ganztägige Einführung statt. Die anderen 8. Klassen folgten dann direkt an den nächsten vier Tagen. Die Einführungstage für die Schülerinnen und Schüler wurden in wechselnder Besetzung von unserem Tablet-Team durchgeführt (Ris, Bf, Du, Fk, In, Mw, Vb). Die Lehrkräfte des OHG hatten sich mit dem Thema des digitalen Unterrichtens bereits zuvor im Rahmen zweier Kollegiumsfortbildungen vor und nach den Sommerferien intensiv auseinandergesetzt.

In den thematisch gut gefüllten Einführungstagen wurden die Tablets gemeinsam in Betrieb genommen und die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Vielzahl von Tipps und Informationen zur sachgerechten und gewinnbringenden Nutzung der Geräte im Unterricht, die sie direkt ausprobieren konnten.

Jetzt ist es endlich an der Zeit, das Lernen in der Schule mithilfe der Tablets zeitgemäß zu gestalten. In den Tabletklassen werden in den nächsten Wochen und Monaten zahlreiche Methoden des digitalisierten Unterrichts eingeführt werden. Natürlicherweise wird es kleinere Stolpersteine geben, die trotz der umfassenden Vorarbeit nicht antizipiert werden können. Trotzdem wird das Tablet in naher Zukunft ein unverzichtbarer Teil des Unterrichtes an unserer Schule sein.

Die jüngeren Jahrgänge, die keine eigenen Tablets besitzen, werden mit unseren zahlreichen schulischen Ausleih-Tablets systematisch an die Arbeit mit den Geräten herangeführt, sodass ein möglichst problemloser Übergang in den achten Jahrgang stattfinden kann.

Die Stadt Springe als Schulträger wird im Verlaufe dieses Schuljahres damit beginnen, die einzelnen Gebäudetrakte untereinander mit Glasfaser zu verbinden („In-House Backbone“) und in allen noch nicht entsprechend ausgestatteten Klassenräumen einen WLAN Access Point montieren. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit unseres hausinternen Netzes deutlich verbessert werden.

Die Tabletjahrgänge werden über die nächsten Jahre weiter sukzessive hochwachsen. Wir werden dann mit einer sehr guten Ausstattung (zu der Access Points und Präsentationstechnik in jedem Klassenraum, ein Glasfaser-Internetanschluss und Glasfaservernetzung im Gebäude sowie drei umfassend ausgestattete Computerräume gehören), unserer Rolle als niedersächsische Informatik-Pilotschule und den systematisch hochwachsenden Tabletjahrgängen eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung in Niedersachsen einnehmen. Wir freuen uns darauf!

Alle Informationen zu den Tabletklassen finden sich im Hauptmenü unter „Unterricht –> Tabletklassen“ oder direkt unter diesem Link: Informationen zu den Tabletklassen

Post Author: Ris