Business4School (Seminare in Hannover) Für Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für wirtschaftliche Themen interessieren, gibt es mit Business4School ein interessantes Zusatzangebot in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover. Business4school vermittelt Wirtschaftswissen für Schülerinnen und Schüler. Als Kooperation von Schulen, Hochschulen und Wirtschaft bietet das Programm im BusinessCollege schulübergreifende Kurse zu den Themen Wirtschaft als Verbraucher, im […]
Kategorie: Schulleben
Sektion „Schulleben“ auf der Hauptseite
Klimaratschule
https://ohgspringe.de/klimaratschule/
Klimarat tagte Ende Mai 2024 am OHG Schülerschaft überlegt Maßnahmen für klimafreundlichere Schule
Schülerschaft überlegt Maßnahmen für klimafreundlichere Schule Die Klima- und Umwelt-AG des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) hatte schon im Frühjahr vorgearbeitet, jetzt durfte der Klimarat entscheiden, welche Maßnahmen an der Schule umgesetzt werden sollen, um klimafreundlicher zu werden. Und dabei zeigten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ. Um zu gewährleisten, dass ein möglichst breites Spektrum an Meinungen aus […]
„Roaming Around“– Produktion der Film-AG bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet
Vier Figuren, die auf der Suche nach Zugehörigkeit durch die Stadt streifen („roaming around“), bilden den Plot eines Kurzfilms, für den Schülerinnen und Schüler des OHG mittlerweile bereits zwei Filmpreise erhalten haben. Gemeinsam mit dem Schulchor hat sich die Film-AG an das seltene Genre eines narrativen Musikvideos gewagt und die Filmjurys damit überzeugen können. […]
Projektwoche „Fridays for Future“
Warum „Fridays for Future“ eine Projektwoche am Otto-Hahn-Gymnasium Springe organisierte Bericht in der NDZ vom 15.06.2024 Link zum Bericht Ein Bericht der FFF-Gruppe folgt noch
Messungen fürs Klima: Warum OHG-Schüler die Temperatur in den Räumen messen
Wo kann man Strom einsparen? Und wie heizt man richtig? Das können die Expertinnen und Experten der Umwelt-AG am Otto-Hahn-Gymnasium bald ausführlich beantworten. Um auch ihre Mitschüler für das Thema zu sensibilisieren, sammeln sie aktuell fleißig Daten im gesamten Schulkomplex. Und da gibt es teils große Unterschiede. Zum ganzen Artikel….
Erdkundewettbewerb Diercke Wissen am OHG hat zwei Sieger
Elouan Freiburg (Klasse 7e) und Thelon Mellenthin (Klasse 6a) haben an Deutschlands größtem Erdkundewettbewerb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen ist der Wettbewerb in zwei Altersstufen unterteilt: Bei den Diercke WISSENs-Junioren des 5. und 6. Jahrgangs setzte sich Thelon gegen die Konkurrenz durch, indem er zunächst […]
OHG-Schüler starten bei der Landesmeisterschaft
Traditionell richtet die Niedersächsische Schachjugend ihre Landesjugendeinzelmeisterschaften (LJEM) in den Osterferien aus, diesmal in Rotenburg/Wümme. Das OHG war mit zwei Schülern vertreten, Noah Hertrampf in der U18 und Iago Lüders Vega in der U12. Beide hatten sich durch gute Leistungen im Vorfeld für die LJEM qualifiziert. Noah musste sich mit sehr spielstarken Gegnern messen, die regelmäßig […]
OHG-Schach-Team startet beim Landesfinale
Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft Hannover in der ältesten Wettkampfklasse 1 (Jahrgänge 2003 und jünger) war das OHG-Team für das Landesfinale im Stadtteilzentrum Krokus in Hannover qualifiziert. In der Endrunde mussten die Deisterstädter gegen die Sieger aus den Regionalbezirken Weser-Ems, Lüneburg und Braunschweig/Göttingen antreten. Diese waren vertreten durch die Gymnasien aus Osnabrück, Salzgitter-Bad und Celle. Das OHG-Team […]
Ein Schulwald wird gepflanzt
Im November 2023 war es endlich soweit: Der Schulwald am Ende der Dopmeyerstraße wurde von der IGS, der Grundschule hinter der Burg, der Grundschule am Ebersberg und dem OHG gepflanzt. Am Dienstag startete die Klasse 9A, in der die meisten Klima-und Umwelt-AG Teilnehmerinnen sind, mit der Pflanzaktion. Nach der Ankunft hat ein Waldpädagoge die Klasse […]