Messungen fürs Klima: Warum OHG-Schüler die Temperatur in den Räumen messen

Wo kann man Strom einsparen? Und wie heizt man richtig? Das können die Expertinnen und Experten der Umwelt-AG am Otto-Hahn-Gymnasium bald ausführlich beantworten. Um auch ihre Mitschüler für das Thema zu sensibilisieren, sammeln sie aktuell fleißig Daten im gesamten Schulkomplex. Und da gibt es teils große Unterschiede. Zum ganzen Artikel….

Erdkundewettbewerb Diercke Wissen am OHG hat zwei Sieger

Elouan Freiburg (Klasse 7e) und Thelon Mellenthin (Klasse 6a) haben an Deutschlands größtem Erdkundewettbewerb für Schülerinnen und Schüler teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen ist der Wettbewerb in zwei Altersstufen unterteilt: Bei den Diercke WISSENs-Junioren des 5. und 6.  Jahrgangs setzte sich Thelon gegen die Konkurrenz durch, indem er zunächst […]

OHG-Schüler starten bei der Landesmeisterschaft

Traditionell richtet die Niedersächsische Schachjugend ihre Landesjugendeinzelmeisterschaften (LJEM) in den Osterferien aus, diesmal in Rotenburg/Wümme. Das OHG war mit zwei Schülern vertreten, Noah Hertrampf in der U18 und Iago Lüders Vega in der U12. Beide hatten sich durch gute Leistungen im Vorfeld für die LJEM qualifiziert. Noah musste sich mit sehr spielstarken Gegnern messen, die regelmäßig […]

OHG-Schach-Team startet beim Landesfinale

Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft Hannover in der ältesten Wettkampfklasse 1 (Jahrgänge 2003 und jünger) war das OHG-Team für das Landesfinale im Stadtteilzentrum Krokus in Hannover qualifiziert. In der Endrunde mussten die Deisterstädter gegen die Sieger aus den Regionalbezirken Weser-Ems, Lüneburg und Braunschweig/Göttingen antreten. Diese waren vertreten durch die Gymnasien aus Osnabrück, Salzgitter-Bad und Celle. Das OHG-Team […]

Ein Schulwald wird gepflanzt

Im November 2023 war es endlich soweit: Der Schulwald am Ende der Dopmeyerstraße wurde von der IGS, der Grundschule hinter der Burg, der Grundschule am Ebersberg und dem OHG gepflanzt. Am Dienstag startete die Klasse 9A, in der die meisten Klima-und Umwelt-AG Teilnehmerinnen sind, mit der Pflanzaktion. Nach der Ankunft hat ein Waldpädagoge die Klasse […]

Projekt Blühwiese

Am 17. Mai 2023 kümmerte sich die Klima- und Umwelt- AG darum, dass die Schule noch ein Stück umweltfreundlicher wird. Dafür plante die AG schon seit über einem halben Jahr diese Tätigkeit. Die Samen, für die Wiese, hatte die AG-Teilnehmerin Inka Galler schon von der Stadt im Voraus bekommen, sodass nur noch die Fläche bestimmt […]

Romfahrt- Roma bellissima

Salvete! Roma bellissima…die Lateiner*innen der Jahrgänge 10 und 11 auf Rom-Fahrt…endlich ist es so weit! Wer sehen und lesen möchte, was wir im Zeitraum 04.-10.06.‘23 an antiken Schauplätzen und im christlichen Rom erleben, kann uns auf unserem Blog! folgen. Hinweis: Auf der Seite „findpenguins“ bitte nicht auf „Folge dieser Reise“ klicken. Gaudemus. Valete.

Die Klima- und Umwelt-AG baut eine Benjeshecke

Am 22. März 2023 begann die Klima- und Umwelt-AG des Otto-Hahn Gymnasiums mit dem Bau einer Benjeshecke. Dabei handelt es sich um eine Totholzhecke, die aus Ästen und Stöcken zusammengelegt und gebaut wird. Das Projekt war schon seit Dezember 2022 in Planung. Im Februar nahm Herr Lange (leitende Lehrkraft der Umwelt-AG) Kontakt mit Herrn Gehrke […]

Erdkundewettbewerb Diercke Wissen am OHG hat zwei Sieger

Till Eggemann (Klasse 10e) gewann in diesem Jahr den Erdkunde-Wettbewerb „Diercke Wissen“ am OHG und qualifizierte sich für das niedersächsische Landesfinale von Deutschlands größtem Erdkundewettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Beim Wettbewerb der Jahrgänge 7-10 erreichte er in mehreren spannenden Runden den 1. Platz: Nachdem Till den Erfolg auf Klassenebene erreichte, wurde er in einem spannenden […]